
RSV-Impfung
Neue Impfung gegen das RSV-Virus Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Virus, das insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten schwere Atemwegsinfektionen verursachen kann.
Dr. med. Andreas Egerndorfer
Facharzt für Allgemeinmedizin | Manuelle Medizin
Dr. med. Manuel Göttler
Facharzt für Innere Medizin | Notfallmedizin
Dr. med. Anna Remold
Fachärztin für Innere Medizin | Notfallmedizin | Reisemedizin
(angestellte Ärztin)
Dr. med. Josefine Letzel
Fachärztin für Innere Medizin (angestellte Ärztin)
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Virus, das insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten schwere Atemwegsinfektionen verursachen kann. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, chronisch Kranke und Bewohner von Pflegeeinrichtungen.
Was gibt es Neues?
Seit Kurzem stehen in Deutschland neue, moderne Impfstoffe zur Verfügung – darunter auch ein mRNA-basierter RSV-Impfstoff, der für ältere und vorerkrankte Erwachsene zugelassen ist.
Wer sollte sich impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die RSV-Impfung für:
Warum ist die Impfung wichtig?
Die neue RSV-Impfung schützt effektiv vor schweren Verläufen, Krankenhausaufenthalten und Komplikationen. Sie ist einmalig erforderlich und wird idealerweise vor der RSV-Saison im Herbst verabreicht.
Beratung & Impfung in unserer Praxis
Wenn Sie zur empfohlenen Zielgruppe gehören oder unsicher sind, ob die Impfung für Sie sinnvoll ist, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell und klären, ob die RSV-Impfung für Sie infrage kommt.
Neue Impfung gegen das RSV-Virus Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Virus, das insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten schwere Atemwegsinfektionen verursachen kann.
Aktuelle Grippeschutzimpfung – jetzt schützen! Die Grippesaison steht vor der Tür – schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen rechtzeitig mit der aktuellen Grippeschutzimpfung! Die Ständige
Aktuelle Information zur Coronaimpfung Die Coronaimpfung bleibt ein wichtiger Schutz – besonders für ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. Wer sollte sich impfen lassen?
Die elektronische Patientenakte Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) können Sie Ihre wichtigsten Gesundheitsinformationen an einem Ort speichern – digital, sicher und gut organisiert. Gerade im
Weitere Umstrukturierungsmaßnahme Änderung der Bestellung von Folgerezepten, Überweisungen und Einweisungen ab 01.07.2022 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wie Sie wahrscheinlich schon in den letzten Monaten
Süddeutschland – Ein Zeckenrisikogebiet! Denken sie dieses Jahr auch an die Zeckenimpfung! Nicht nur die Corona-Impfung ist wichtig. Süddeutschland ist ein Zeckenrisikogebiet. Die von Zecken
MO – FR 08.00 – 12.00 UHR
MO & DO 15.30 – 19.00 UHR
DI 15.30 – 18.00 UHR
(ohne Termin):
MO – FR 09.00 – 11.00 UHR
MO, DI & DO 15.30 – 17.00 UHR